Angebot eines Ausbildungskurses für kontemplative Ordensfrauen

Home-Banner.jpg
Foto: teresianum.net

Die Formung der menschlichen Persönlichkeit im gottgeweihten Leben im Dialog zwischen theologischer und psychologischer Anthropologie.

Angebot eines Ausbildungskurses für kontemplative Ordensfrauen.

7. Oktober 2024. Die Päpstliche theologische Fakultät Teresianum und das Hochschulinstitut für Ausbildung haben einen dreijährigen Ausbildungskurs organisiert, der sich an kontemplative Ordensfrauen richtet, um den Erwerb von Fähigkeiten für eine ganzheitliche Ausbildung auf der Grundlage der christlichen Anthropologie zu fördern.

In diesem Jahr luden die Organisatoren des Kurses, der 2018 begann und nun in seine dritte Auflage geht, das Dikasterium für das geweihte Leben zu einem gegenseitigen Kennenlernen und einer eingehenden Evaluierung des Projekts ein.

Der Präfekt des Dikasteriums, Kardinal João Braz de Aviz, und die Sekretärin, Sr. Simona Brambilla, die wegen ihrer Teilnahme an der Synode nicht teilnehmen konnten, übermittelten ihre Grüße durch Sr. Carmen Ros Nortes, Untersekretärin, und Pater Vincenzo Mancusi, Abteilungsleiter im Dikasterium.

Bei der Vorstellung des Kurses diskutierten die Organisatoren (Pater Betschart und Pater Garbinetto zusammen mit den Karmelitinnen Sr. Margherita und Sr. Maria Manuela über die Erfahrungen des Dikasteriums in Bezug auf einige Fragen des geweihten Lebens, die auf Mängel in der Erstausbildung und in der Weiterbildung beruhen.

Sr. Carmen Ros und Pater Mancusi würdigten die Umsetzung des Ausbildungskurses und bekräftigten anschließend mit den am Kurs teilnehmenden unbeschuhten Karmelitinnen, dass die Ausbildung ein Weg der Wandlung ist, der hilft, in Beziehungen und verantwortlicher Freiheit zu wachsen, und der darauf vorbereitet, eine Berufung als Gabe anzunehmen, die einen zum Dienst am Volk Gottes verpflichtet. Sie erinnerten dann an das Zeugnis der Heiligen Teresa von Ávila, Teresa von Lisieux und Teresa Benedicta vom Kreuz als Anregung und Vorbild.

Die positive Erfahrung der Kursteilnehmerinnen ermutigten, neue und mutige Vorschläge für die Zukunft zu formulieren, in der Hoffnung auf eine größere und breitere Teilnahme der Institute des kontemplativen Lebens, um die gemeinsame Berufung zu vertiefen und sie mit dem Charisma und der Heiligkeit eines jeden zu bereichern.

Das Treffen endete mit der Vesper zum Gedenktag U.L.F. vom Rosenkranz.