Ad-Limina-Besuch der Bischöfe von Äquatorialguinea und der Slowakei

Am 3. und 10. Juni 2024 empfing das Dikasterium für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens die Mitglieder der Bischofskonferenzen der Slowakei und Äquatorialguineas.
Ad-Limina-Besuch der Bischöfe der Slowakei
Während des Treffens stellte Bischof Cyril Vasiľ, Sprecher der Konferenz, die Situation der Kirche in der Slowakei vor, die durch die Existenz zweier Kirchen sui iuris gekennzeichnet ist: die römisch-katholische (lateinische) Kirche und die griechisch katholische Kirche des byzantinischen Ritus in der Slowakei. Beide haben eine reiche Tradition des Ordenslebens, das in der Slowakei immer eine wichtige Rolle gespielt hat. Trotz des Rückgangs der Berufungen stellen die Ordensleute weiterhin eine wertvolle Ressource für die Kirche in der Slowakei dar. Bischof Vasiľ hob auch die Bedeutung des kontemplativen Lebens hervor, das von den Karmelitinnen und den Benediktinern vertreten wird.
Kardinal João Braz de Aviz, Präfekt des Dikasteriums, würdigte das geweihte Leben im Land, das durch das kontemplative Leben und eine Konferenz der Säkularinstitute bereichert werde. Er lobte das Engagement der Ordensleute in der Jugendarbeit, in karitativen Einrichtungen und in der Schulbildung sowie in der Gemeinde- und Sozialpastoral.
Der Besuch war eine fruchtbare Gelegenheit zum Dialog und zur Diskussion, bei der der Wunsch zum Ausdruck kam, die Zusammenarbeit zwischen den Bischöfen und den Ordensleuten zu verstärken, um aktuelle Herausforderungen anzugehen und die Berufungspastoral zu fördern.
Ad-Limina-Besuch der Bischöfe von Äquatorialguinea
Während des Treffens berichteten die Bischöfe über die Situation der Kirche in ihrem Land und hoben die entscheidende Rolle der Missionare hervor, die über Missionszentren, die von Priestern, Ordensleuten und Katecheten geleitet werden, jungen Menschen eine religiöse und geistliche Ausbildung bieten. Auch die wertvolle Unterstützung der einheimischen Katecheten, die unermüdlich mit den Missionaren zusammenarbeiten, wurde hervorgehoben.
Der Präfekt des Dikasteriums, Kardinal João Braz de Aviz, betonte die Bedeutung der Katechese in den Schulen und sprach anschließend über die Herausforderungen, denen sich die Missionare stellen müssen.
Da viele der anwesenden Bischöfe neu ernannt wurden, wurde besonderes Augenmerk auf die Verfahren zur Errichtung von Vereinigungen, die zu Instituten des geweihten Lebens werden sollen, und auf das MOTU PROPRIO Authenticum Charismatis über die Errichtung neuer Institute gelegt.